
Musiktheater hautnah: Unser Opernerlebnis mit „La Traviata“
Im Rahmen eines Wahlpflichtkurses Musik hatten wir die besondere Gelegenheit, am Projekt „100 Schüler in die Oper“ teilzunehmen – eine Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Schon im Vorfeld konnten wir uns bei einem spannenden Workshop mit der Geschichte und den Charakteren der Oper „La Traviata“ beschäftigen. Dabei haben wir nicht nur viel über die Handlung und den historischen Hintergrund gelernt, sondern auch selbst kreativ gearbeitet und einzelne Szenen nachgespielt. Das war nicht nur informativ, sondern hat auch richtig Spaß gemacht.
Ein echtes Highlight war natürlich der Besuch der Opernaufführung unter freiem Himmel. Die beeindruckende Kulisse, die Musik, die Kostüme und die starken Stimmen der Sängerinnen und Sänger haben uns alle begeistert. Viele von uns waren zum ersten Mal in einer Oper – und wurden positiv überrascht, wie mitreißend und emotional diese Kunstform sein kann.
Abgerundet wurde das Projekt durch eine spannende Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters. Dort bekamen wir Einblicke, die das Publikum normalerweise nicht sieht: in die Werkstätten, die Requisite, den Kostümfundus und die Bühnentechnik. Wir staunten, wie viele Menschen hinter einer Opernproduktion stehen und wie viel Vorbereitung nötig ist, bevor der Vorhang aufgeht.
Insgesamt war das Projekt eine tolle Mischung aus Lernen, Erleben und Staunen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, einen so lebendigen Zugang zur Welt des Musiktheaters bekommen zu haben – und wer weiß: Vielleicht war das ja nicht unser letzter Opernbesuch!
Ein herzliches Dankeschön geht an das Staatstheater Braunschweig für die großartige Durchführung und Begleitung des Projekts – sowie an BS|ENERGY, die mit ihrem Sponsoring diesen besonderen Einblick in die Welt der Oper erst möglich gemacht haben.